Dreamstone
Datenschutz
1. Allgemeines
1.1. Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten.
1.2. Für die Zwecke der Datenschutzrichtlinie ist eine betroffene Person ein Kunde oder eine andere natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
1.3. Für die Zwecke der Datenschutzrichtlinie für Kunden jeder, der Waren oder Dienstleistungen von der Website des Datenverantwortlichen kauft.
1.4. Die Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß den Gesetzen des Datenverarbeiters Der Datenverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten unter anderem rechtmäßig, fair und sicher. Der Datenverantwortliche kann bestätigen, dass personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet wurden.
2. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1. Personenbezogene Daten, die vom Datenverantwortlichen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, werden elektronisch erhoben, hauptsächlich über die Website und E-Mail.
2.2. Durch die Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gewährt die betroffene Person dem Datenverantwortlichen das Recht, die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen personenbezogenen Daten zu sammeln, zu organisieren, zu verwenden und zu verwalten, die die betroffene Person beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen direkt oder indirekt mit dem Datenverantwortlichen teilt Die Webseite.
2.3. Die betroffene Person ist dafür verantwortlich, dass die von ihr bereitgestellten Daten richtig, richtig und vollständig sind. Vorsätzliche Angabe falscher Informationen unter Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinie. Änderungen der übermittelten Daten hat die betroffene Person unverzüglich den anderen Auftragsverarbeitern mitzuteilen.
2.4. Der Datenverantwortliche haftet nicht für Schäden, die der betroffenen Person oder Dritten durch die Übermittlung falscher Daten durch die betroffene Person entstehen.
3. Verarbeitung personenbezogener Kundendaten
3.1. Der Datenverantwortliche kann die folgenden personenbezogenen Daten der betroffenen Person bereitstellen:
3.1.1. Vor-und Nachname;
3.1.2. Geburtsdatum;
3.1.3. Telefonnummer;
3.1.4. E-Mail-Addresse;
3.1.5. Lieferadresse;
3.1.6. Girokontonummer;
3.1.7. Zahlungskartenzusatz;
3.2. Darüber hinaus hat der Datenverarbeiter das Recht, Daten über den Kunden zu sammeln, die in öffentlichen Registern verfügbar sind.
3.3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist § 6 (1) a), b), c) und f) Datenschutz-Grundverordnung:
(a) die betroffene Person hat ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke bereitgestellt;
(b) die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines mit der Teilnahme von Messeteilnehmern abgeschlossenen Vertrages oder zur Durchführung von bei Vertragsschluss zu veröffentlichenden Maßnahmen auf Anfrage des Einzelhändlers erforderlich sind;
(c) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die Erfüllung einer Verpflichtung im Zusammenhang mit der Verarbeitung erforderlich;
(f) die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, wenn diese Interessen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person am Schutz personenbezogener Daten überwiegen, insbesondere wenn die betroffene Person betroffen ist ist ein Kind.
3.4. Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verarbeitung:
3.4.1. Zweck der Verarbeitung – Sicherheit und Schutz
Maximale Dauer der Speicherung personenbezogener Daten – gemäß den gesetzlich festgelegten Bedingungen
3.4.2. Zweck der Verarbeitung – Auftragsabwicklung
Maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – 5 Jahre.
3.4.3. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, den Betrieb von E-Shop-Diensten sicherzustellen
Maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – 5 Jahre.
3.4.4. Zweck der Verarbeitung – Kundenverwaltung
Maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – 5 Jahre.
3.4.5. Zweck der Verarbeitung – Finanztätigkeiten, Buchhaltung
Maximale Dauer der Speicherung personenbezogener Daten – gemäß den gesetzlich festgelegten Bedingungen
3.4.6. Zweck der Verarbeitung – Marketing
Maximale Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten – 10 Jahre.
3.5. Der Datenverarbeiter hat rechtliche Unterstützung, um personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. autorisierte Datenverarbeiter, Buchhalter, Transport- und Kurierunternehmen, Unternehmen, die Übertragungsdienste anbieten. Der Datenverantwortliche ist der Verantwortliche für personenbezogene Daten. Der Datenverarbeiter übermittelt die für die Zahlung erforderlichen personenbezogenen Daten an den autorisierten Verarbeiter Montonio Finance UAB.
3.6. Die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten der betroffenen Person unterliegt organisatorischen und technischen Maßnahmen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die den Schutz personenbezogener Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Veränderung, Offenlegung und jeder anderen unrechtmäßigen Verarbeitung gewährleisten.
3.7. Der Datenverantwortliche speichert die Daten der betroffenen Personen zum Zweck der Behandlung, jedoch nicht länger als 10 Jahre.
4. Rechte der betroffenen Person
4.1. Die betroffene Person hat das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu überprüfen.
4.2. Die betroffene Person hat das Recht, Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person zu erhalten.
4.3. Die betroffene Person hat das Recht, unrichtige Daten zu ergänzen oder zu berichtigen.
4.4. Wenn die Daten der Auftragsverarbeiter verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf der Grundlage der Bewerbung der betroffenen Person, die betroffene Person hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
4.5. Die betroffene Person kann den E-Shop-Kundensupport unter info@dreamstone.me nutzen, um ihre Rechte auszuüben
4.6. Zum Schutz ihrer Rechte kann eine betroffene Person eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
5. Schlussbestimmungen
5.1. Diese Datenschutzbedingungen wurden gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung erstellt Richtlinie 95/46 / EG und die Gesetzgebung der Europäischen Union.
5.2. Der Datenverantwortliche hat das Recht, die Datenschutzbedingungen ganz oder teilweise zu ändern, indem er die betroffenen Personen über die Änderungen über die Website www.dreamstone.me informiert.